Mitglied der SKG, Schweizerische Kynologische Gesellschaft und der FCI
gegründet am 18.08.2012
Der Chodsky pes ist eine aus der Tschechischen Republik stammende Hunderasse, die man bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen kann.
Der Chodsky pes ist seit 29.4.2019 von FCI für 10 Jahre provisorisch anerkannt.
Der SCCh bezweckt unter anderem die Reinzucht von Chodsky pes in der Schweiz, sowie die Vermittlung von Informationen über die Zucht, Anschaffung, Haltung, Pflege, Erziehung und Ausbildung.
Für alle zur Zucht eingesetzten Hunde ist die Hinterlegung des DNA-Profil bei der Stammbuchverwaltung der SKG ab dem 1. Juli 2024 obligatorisch.
Das gilt nur für NEU angekörte Hunde!
Alle Hunde, die vor 1.7.2024 angekört wurden, müssen diesen DNA Profil nicht vorweisen.
Diese Vorschrift gilt auch für Ausland-Rüden!
Wurde ein Ausland-Rüde vor 1.7.2024 angekört muss er eine offizielle Bestätigung des Rassen-Clubs in einer der 4-FCI Sprachen
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Mithilfe von Gentests kann das Vorliegen von Erbkrankheiten untersucht und mögliche Trägertiere identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Verpaarung der Zuchttiere und kann im Falle einer bereits vorliegenden Erkrankung zur Diagnose beitragen. Anhand genetischer Tests auf bestimmte Fellfarbmerkmale und Haarlänge können Hinweise auf das mögliche Aussehen der Nachkommen erzielt werden.
Die Erstellung von DNA-Profilen ermöglicht sogenannte Abstammungsüberprüfungen, sodass die Abstammung der Welpen anhand bestimmter DNA-Marker eindeutig belegt werden kann.
Unser Partner für die Durchführung von Gentests & DNA-Profilen ist LABOKLIN.
Antragsformular und Merkblatt findet ihr hier