Informationen für Züchter

Liebe Neuzüchter

wir freuen uns auf neue Zuchtrüden und Zuchthündinnen.
Die wichtigsten Informationen finden Sie in den Infoflyern

ABC für Züchter SCCh  unserer Zuchtwartin Patricie Nesvadba und 
ABC für Züchter der SKG.

Bitte Beachten Sie, dass für Nichtmitglieder SCCh und SKG die doppelte Spesenpreise gelten

Beitritte für SCCh

Die Aufnahme als Mitglied erfolgt durch den Vorstand, bei jeweiliger nächster Vorstandssitzung. 

Sitzungen finden 4 x pro Jahr statt. 

Für weiter Fragen steht Ihnen die Zuchtwartin Patricie Nesvadba 

und die Zuchtkommissionsmitglieder zur Verfügung.

zuchtwart@chodsky-pes.ch

SKG Informationen für Züchter/innen

SKG Preisliste

Formulare SCCh 

ABC für Züchter SCCh

2024_scch_abc_fuer_zuecht...

Download PDF

Informationen für Deckrüden-Besitzer

2025_deckruede_informatio...

Download PDF

Informationen für Züchter SKG

infod.pdf

Download PDF

Antrag Zuchtnahme SKG

2024_antragsformular-zuch...

Download PDF

Infoblatt zum Antrag Zuchtname FCI

infoblatt-internationaler...

Download PDF

Progesteron / Decktermin Zeitpunkt

scch_hilfe_bei_decktermin...

Download PDF

Körkod-Tabelle Exterieur

2023_koerkodtabelle.pdf

Download PDF

Tipps rund um Geburt

2024_tipps_rund_um_geburt...

Download PDF

Progesteron Information 

Kleintierklinik LMU München

Neue Vorschrift der SKG für Zuchttiere

Für alle zur Zucht eingesetzten Hunde ist die Hinterlegung des DNA-Profil bei der Stammbuchverwaltung der SKG ab dem 1. Juli 2024 obligatorisch.

Das gilt nur für NEU angekörte Hunde!

Alle Hunde, die vor 1.7.2024 angekört wurden, müssen diesen DNA Profil nicht vorweisen.

Diese Vorschrift gilt auch für Ausland-Rüden!

Wurde ein Ausland-Rüde vor 1.7.2024 angekört muss er eine offizielle Bestätigung des Rassen-Clubs in einer der 4-FCI Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) 

 Mithilfe von Gentests kann das Vorliegen von Erbkrankheiten untersucht und mögliche Trägertiere identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Verpaarung der Zuchttiere und kann im Falle einer bereits vorliegenden Erkrankung zur Diagnose beitragen. Anhand genetischer Tests auf bestimmte Fellfarbmerkmale und Haarlänge können Hinweise auf das mögliche Aussehen der Nachkommen erzielt werden.

Die Erstellung von DNA-Profilen ermöglicht sogenannte Abstammungsüberprüfungen, sodass die Abstammung der Welpen anhand bestimmter DNA-Marker eindeutig belegt werden kann.

Unser Partner für die Durchführung von Gentests & DNA-Profilen ist LABOKLIN.

Antragsformular und Merkblatt findet ihr hier

Antragsformulare

Reglemente SCCh/SKG/FCI

Informationen zur Ankörung

Webinare von CANIVA für Züchter und Interessierte

Webinare

Trächtigkeit und Geburt

Susi Arnold, Prof. Dr. med. vet., dipl. ECAR, Tierärztliche Spezialistenklinik Zugersee

Quelle: www.ennetseeklinik.ch